top of page
ChristianFranke_Logo_RGB_mitClaim.png

 WAHLPROGRAMM  

Als unabhängiger Kandidat für die Bürgermeisterwahl bin ich ehrlich und offen, bürgernah sowie durchaus verwaltungskritisch. 

Christian Franke mit Bürgern in Steinfurt

FÜR STEINFURT ALS ORT DER BEGEGNUNG UND BETEILIGUNG. 

Steinfurt ist vielfältig, tolerant und von starker Gemeinschaft geprägt. Dieses hohe Gut müssen wir bewahren. Gerade in Zeiten wie diesen brauchen wir Zusammenhalt und gegenseitigen Rückhalt anstatt Egoismus und Spaltung.

Wir haben jedoch noch viel Potenzial, was den Austausch und die Kommunikation angeht. Deswegen möchte ich bewirken, dass die Bürgerinnen und Bürgern sich unkompliziert in Entscheidungsprozesse einbringen können. Ebenso sollen Kinder und Jugendliche in Steinfurt Möglichkeiten erhalten, sich regelmäßig zu beteiligen und dabei ernst genommen zu werden. Nicht zuletzt braucht Steinfurt mehr Transparenz und Offenheit bei politischen Entscheidungen.

Viele Steinfurterinnen und Steinfurter kennen mich durch mein jahrzehntelanges Engagement in der Stadt. Ich sehe meinen Platz in der Mitte der Menschen, stets mit einem offenen Ohr für ihre Anliegen und Interessen.

Als Bürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, Werte wie Begegnung, Miteinander und Gemeinschaft voranzutreiben.

Das unverzichtbare Ehrenamt wird an Anerkennung und Stellenwert gewinnen. Gleichzeitig werde ich alles dafür tun, damit junge Menschen sich mit unserer Stadt stärker identifizieren.

Wir alle sollten in den Dialog treten und uns gemeinsam auf den Weg machen, Steinfurts Zukunft zu gestalten!

Christian Franke mit Mappe im Gespräch mit einer dunkelhäutigen Frau

FÜR EINE  STARKE WIRTSCHAFT.

Für die Lebensqualität in Steinfurt ist eine dynamische, nachhaltige Wirtschaft unabdingbar. Mit attraktiven Arbeitsplätzen, vielen mittelständischen Unternehmen sowie zahlreichen Familienbetrieben sind wir gut aufgestellt. Als Stadt müssen wir für die Steinfurter Betriebe eine starke, verlässliche Partnerin sein. Wirtschaftsförderung braucht stets ein offenes Ohr. Gleichzeitig müssen wir uns als Dienstleisterin verstehen. So können wir vorhandene Arbeitsplätze erhalten und neue schaffen.

Gemeinsam müssen dem Fachkräftemangel begegnen. Durch gute Netzwerke, zielgerichtete Ausbildungsoffensiven und passgenaue Unterstützung können wir erreichen, dass sich Steinfurter Unternehmen noch stärker mit unserer Stadt identifizieren. Außerdem fördern wir so ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Steinfurt kann darüber hinaus ein guter Ort für innovative, mutige Unternehmensgründungen werden: Wir sollten junge Unternehmen (Startups) unterstützen und Rahmenbedingungen schaffen, damit sie in unserer Stadt den Schritt in die Selbständigkeit wagen.

 

Als Bürgermeister für Steinfurt packe ich das Thema Wirtschaftsförderung tatkräftig an. Lasst uns ein innovationsfreundliches Klima schaffen, in dem wir gemeinsam mit den Betrieben die Herausforderungen annehmen und bürokratische Hürden im Team überwinden.

Christian Franke in der Innenstadt von Borghorst

Für ein lebendiges Steinfurt!

FÜR BELEBTE INNENSTÄDTE.

Die Innenstädte in Steinfurt stehen vor großen Veränderungsprozessen, um sich zu echten Begegnungsorten zu entwickeln. Das Kaufverhalten der Menschen ändert sich (Stichwort Online-Handel) und Angebotsstrukturen wandeln sich: Es ist an der Zeit, dass wir uns neu ausrichten, um unsere Innenstädte modern und zukunftsfähig zu gestalten. Außerdem müssen wir unsere Zentren auf Vordermann bringen, damit sie einladend wirken.

 

Ich bin überzeugt davon, dass unsere Innenstädte zukünftig wichtige Funktionen erfüllen müssen: Aufenthaltsqualität bieten und zum Einkauf einladen. Zudem ist es unsere Aufgabe, den Wochenmarkt zu erhalten und gastronomische Erlebnisse zu ermöglichen, aber auch Raum für Treffen bereitzuhalten, bei denen es nicht um Verkauf und Konsum geht. So können wir die Gemeinschaft fördern und diverse Events ermöglichen. Unsere Innenstädte sollen Zentren für alle sein!

 

Dazu müssen wir neue Wege gehen. Wir sollten unsere Innenstädte stärker als Quartiere begreifen. Wir benötigen konkrete Lösungsideen für einzelne Straßenzüge sowie kreative und innovative Ansätze, um Leerständen neues Leben zu verleihen. Ebenso wichtig: die konkrete und flexible Unterstützung von Gewerbetreibenden, Geschäftsleuten sowie Unternehmensgründerinnen und -gründern. Wir müssen dafür sorgen, dass Menschen gerne unsere Innenstädte aufsuchen – auch weil es hier zukünftig attraktive Angebote wie Eltern-Kind-Cafés, regelmäßige Feierabendmärkte mit Live-Musik und regionalen Produkten geben wird.

 

Als Bürgermeister möchte ich euren Bedürfnissen und Ideen rund um das Thema Gehör schenken und euch Möglichkeiten geben, mitzuwirken. Lasst uns gemeinsam die Zukunft unserer Stadtzentren aktiv, kreativ und zukunftsgerichtet gestalten!

Christian Frank telefoniert am Bahnhof in Steinfurt

FÜR MEHR MOBILITÄT 
IN UND UM STEINFURT.

Momentan können sich die Menschen in Steinfurt über günstige Rahmenbedingungen für Pkws freuen: gut ausgebaute Straßen sowie ein reichhaltiges Parkplatz-Angebot. Für andere Verkehrsmittel besteht jedoch erheblicher Aufholbedarf: Radwege sind nicht barrierefrei und können nicht zusammenhängend genutzt werden. Unsere Kinder sind auf ihren Schulwegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad Gefahren ausgeliefert, weil Radwege fehlen oder nicht beleuchtet sind. Außerdem mangelt es an Tempo-30-Zonen, Querungshilfen und Zebrastreifen.

 

Aber auch in den stadtweiten Radverkehr müssen wir investieren, um den Umstieg vom Pkw auf andere Verkehrsmittel attraktiver zu machen. Es ist unsere Aufgabe, Radfahren und zu Fuß gehen so attraktiv wie möglich zu machen. Mein Ansatz: Fahrrad- und Gemeinschaftsstraßen, bessere Beleuchtung, passende Stellplätze sowie sichere und barrierefreie Gehwege im Ort. Steinfurt braucht mehr Ladesäulen für E-Bikes sowie Fahrradparkboxen. Zudem benötigen wir ein gut ausgebautes Radwegenetz in der Region.

 

Als Bürgermeister für Steinfurt setze ich mich dafür ein, das Mobilitätskonzept umzusetzen. Das heißt: Ich sorge für einfach zu bedienende Car-Sharing-Angebote, eine verbesserte Infrastruktur für Menschen zu Fuß und auf dem Rad sowie für die Unterstützung des Bürgerbusses. So bieten wir allen das richtige Fortbewegungsmittel.

Für mehr Zufriedenheit in einer modernen Verwaltung.

Steinfurt muss attraktive Arbeitsplätze bereithalten, sowohl in Betrieben als auch in der Stadtverwaltung selbst. Wir brauchen moderne Rahmenbedingungen, flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine motivierende, wertschätzende Führung – genau dafür stehe ich.

Für mehr Bildung und Betreuung.

Unsere Kinder brauchen verlässliche Betreuung und eine möglichst optimale Förderung in KiTas und Schulen. Jedes Kind in unserer Stadt hat einen Anspruch darauf. Ich möchte diesen wichtigen Grundstein für die Zukunft unserer Kinder heute legen.

Für nachhaltiges Handeln.

Wir alle erleben, dass Sommer heißer und Regenfälle extremer werden. Das hat konkrete Folgen für unser Leben in Steinfurt. Dem können wir gemeinsam entgegenwirken: Wenn wir das Radwegenetz ausbauen, regionale Produkte stärker vermarkten, Flächen entsiegeln und regenerative Energien stärker ausbauen, gelingt uns der Wandel, ohne zu verzichten.

Hier kannst du das vollständige Wahlprogramm herunterladen.

FÜR ALLE, DIE ES
GANZ GENAU WISSEN WOLLEN.

Christian Franke sitzend im Skatepark

Lasst uns gemeinsam etwas bewegen!

Du hast eine Frage an mich? Oder eine Idee für Steinfurt?

Ich freue mich über den Austausch mit dir! Egal, ob Fragen, Lob oder konstruktive Kritik – lass uns reden! Schreib mir gerne eine Mail, über das Kontaktformular, bei WhatsApp oder buche dir einen Termin. Lass uns einen Kaffee zusammen trinken und drüber sprechen. Ich freue mich, dich kennenzulernen!

Bürgermeisterkandidat Christian Franke in der Natur
bottom of page